Unser Ansatz

Schule ist der zentrale Lebensort junger Menschen.

Zwei Freunde

Jedes Kind sollte in seiner Klasse mindestens zwei FreundInnen haben.

Wenn ein Schüler oder eine Schülerin in der Klasse fehlt, muss es MitschülerInnen geben, denen das auffällt.

Wenn es einem Kind in der Schule besonders schlecht geht,...

  • weil es eine schlechte Klausur geschrieben hat,...
  • weil es sich krank und unwohl fühlt,...
  • weil es einen Streit mit KlassenkameradInnen hat,...
  • weil es sich ungerecht behandelt fühlt,...
  • weil es zu Hause Ärger hat,...
  • weil es sich einsam und verletzt fühlt,...
  • ...

Wenn es einem Kind in der Schule besonders gut geht,...

  • weil es eine gute mündliche Note erhalten hat,...
  • weil es gelobt wurde und stolz auf die erbrachte Leistung sein darf,...
  • weil ihm nach vergeblichen Versuchen die Lösung der Aufgabe gelungen ist,...
  • weil es sich in der Familie gerade besonders wohl fühlt,...
  • weil es glücklich verliebt ist,...
  • ...

... braucht es einen Menschen, der daran teilnimmt.

Wir wünschen uns dieses Maß an positiver sozialer Kontrolle und Zuwendung durch einen Freund oder eine Freundin für jedes Kind.